
Die Informationen für Fachkräfte befinden sich noch in Bearbeitung
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen.
Schutzkonzept Lore-Agnes-Haus
Auszug aus dem Verhaltenskodex
Das Peerprojekt LiebesLotsen handelt nach der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen zur Inklusion und dem Grundsatz “nichts über uns ohne uns”.
Als Projekt zur sexuellen Bildung fördern wir Menschen mit Behinderungen in ihrem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, was auch die Prävention sexualisierter Gewalt und das Lernen über Grenzen umfasst. Wir achten den höchstpersönlichen Lebensbereich der Klient*innen.
Wir versuchen, einen Überblick über alle Barrieren zu verschiedenen Bereichen des LiebesLotsenprojektes zu gewinnen, behalten und wenn möglich abzubauen, um eine Teilnahme zu ermöglichen.
Wir reflektieren ableistische Sprache und Verhaltensweisen und versuchen diese aufzulösen oder zu vermeiden.
Wir bilden uns regelmäßig zu Themen des Projektes fort.
Das Theaterstück „Ja! Und Nein! Und lass das sein!“ wird im Rahmen des Projektes mehrmals gezeigt und durch LiebesLotsen unterstützt. Es vermittelt Wissen zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt und stärkt im guten Umgang mit Grenzen.
Wir gestalten die Abende für LiebesLotsen immer mit mindestens einer Fachkraft.
AWO Lore-Agnes-Haus
Lützowstraße 32
45141 Essen
0201 31053